Was ist moro reflex?

Der Moro-Reflex, auch bekannt als Umklammerungsreflex, ist ein unwillkürlicher Schutzreflex, der bei Neugeborenen auftritt. Er ist einer von mehreren angeborenen Reflexen, die bei Babys vorhanden sind und in der Regel innerhalb der ersten Lebensmonate verschwinden.

Auslösung:

Der Moro-Reflex wird typischerweise durch einen plötzlichen Reiz ausgelöst, wie z. B.:

  • Plötzlicher Verlust der Unterstützung des Kopfes oder Nackens
  • Lautes Geräusch
  • Plötzliche Bewegung

Reaktion:

Das Baby reagiert in der Regel mit einer spezifischen Abfolge von Bewegungen:

  1. Ausstrecken: Das Baby streckt die Arme seitlich und nach oben aus, öffnet die Hände und beugt die Finger.
  2. Umklammern: Das Baby zieht dann die Arme zurück in Richtung Körper, als ob es etwas umarmen würde. Manchmal schreit das Baby dabei.

Bedeutung:

  • Neurologische Entwicklung: Das Vorhandensein und die Qualität des Moro-Reflexes sind wichtige Indikatoren für die neurologische Gesundheit des Babys. Das Fehlen, die Asymmetrie oder das Fortbestehen des Reflexes über das normale Alter hinaus können auf neurologische Probleme hinweisen und sollten von einem Arzt untersucht werden. Siehe auch: Neurologische%20Entwicklung
  • Schutzreflex: Es wird vermutet, dass der Moro-Reflex ein Überbleibsel aus der Evolution ist, der Babys half, sich an ihre Mutter zu klammern, wenn sie die Unterstützung verloren.

Dauer:

Der Moro-Reflex ist in der Regel zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat nicht mehr vorhanden. Siehe auch: Baby%20Entwicklung

Abweichungen:

  • Fehlender Reflex: Kann auf neurologische Schäden hindeuten.
  • Asymmetrischer Reflex: Kann auf eine Lähmung oder eine Verletzung des Armnervs hinweisen.
  • Anhaltender Reflex: Wenn der Reflex nach dem 6. Monat weiterhin besteht, kann dies auf neurologische Probleme hindeuten, wie z. B. Zerebralparese.

Es ist wichtig zu beachten, dass Eltern bei Bedenken bezüglich des Moro-Reflexes oder der Entwicklung ihres Babys einen Arzt konsultieren sollten.